TIBET FILM FESTIVAL
Das Tibet Film Festival setzt sich seit 2008 für eine eigenständige tibetische Filmsprache ein und findet jeweils in Dharamsala (Indien) und in Zürich (Schweiz) statt. Präsentiert werden Filme, die von Tibeter*innen in Tibet wie auch im Exil geschaffen wurden. Das unabhängige Non-Profit-Festival wird von einem ehrenamtlichen Organisationskomitee organisiert und durchgeführt.
Nächste Ausgabe: 9. bis 11. September 2022
ZURICH FILM FESTIVAL
Das Zurich Film Festival fand im Oktober 2005 zum ersten Mal statt und hat sich innerhalb weniger Jahre in der nationalen und internationalen Festivallandschaft etabliert. Es bietet nicht nur eine Plattform für die vielversprechendsten neuen Filmemacher:innen aus der ganzen Welt, sondern hat sich auch zum Ziel gesetzt, den Austausch zwischen aufstrebenden Regisseur:innen, arrivierten Filmschaffenden, der Filmindustrie und dem Publikum zu fördern. Das ZFF präsentiert jeden Herbst die schönsten Entdeckungen sowie die meist erwarteten Filme des Jahres.
Nächste Ausgabe: 22. September – 2. Oktober 2022
FILMS FOR FUTURE FESTIVAL
Mit steigenden Rekord-Temperaturen steigt auch die Zahl grossartiger Umweltfilme. Das «films for future festival» präsentiert während 24 Tagen im Kosmos und Karl der Grosse Premierenfilme, Podiums-Diskussionen, Workshops und neue Lösungsansätze.
Durch Klimawandel und Übernutzung verändert sich die Welt rasend schnell und unsere gesamte Zivilisation steht auf dem Prüfstand. Das Festival besteht aus Filmen, die mögliche Herausforderungen und Lösungen zeigen, vermittelt Wissen in Diskussionen mit Expert*innen und bietet Zeit und Raum für wichtige Fragen und Gespräche. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Das komplette Filmprogramm gibt’s hier.
Nächste Ausgabe: 3. bis 27. November 2022
HUMAN RIGHTS FILM FESTIVAL ZURICH
Das Kino setzt sich seit jeher künstlerisch mit Sehnsüchten und Dynamiken auseinander. Die Filme des Human Rights Film Festivals Zurich werfen einen neugierigen, unbequemen Blick auf Menschen, die mit festgefahrenen Zuschreibungen ringen und zeigen, dass Identitäten verästelt und kompliziert sind. Es mutet naiv an, zu denken, dass Filme und Diskussionen die Welt verändern können, doch sie ermöglichen ein Eintauchen in andere Wirklichkeiten und schärfen unseren Blick.
Nächste Ausgabe: 1. bis 6. Dezember 2022
ZÜRCHER PHILOSOPHIE FESTIVAL
Das Zürcher Philosophie Festival will vom Turm zur Tat, lockt die Philosophie aus dem Elfenbeinturm und lotst sie ins Getümmel der Stadt. Die Initianten möchten es genauer wissen und freuen sich, nervig nachzufragen. Darum kommt bei jeder Ausgabe ein neues Festivalthema auf den Tisch, das ohne Narkose seziert und wieder zusammengesetzt wird.Nächste Ausgabe: 12. bis 14. Januar 2023
NÄCHSTE TERMINE
ETHISCH BETRACHTET «DER VERFÜHRER» |
---|
Do. 12.01., 19.00 UhrKlub Eintritt frei |
LEHRSTUHL «KRAFT DES NICHTSTUNS» |
---|
Do. 12.01., 20.00 UhrKlub Eintritt frei |
ERÖFFNUNG: KAUF MICH! |
---|
Do. 12.01., 20.00 UhrForum Externer Ticketverkauf |
VERKAUFT UND VERBRAUCHT |
---|
Fr. 13.01., 17.30 Uhr3 Externer Ticketverkauf |
ETHISCH BETRACHTET «BEREIT» |
---|
Fr. 13.01., 18.00 UhrKlub Eintritt frei |
LIKES ALS NEUE WÄHRUNG |
---|
Fr. 13.01., 18.00 UhrForum Externer Ticketverkauf |
PHILOSOPHISCHES SPEED-DATING |
---|
Fr. 13.01., 18.30 UhrBuchsalon Externer Ticketverkauf |
LEHRSTUHL «KRITISCHES DENKEN» |
---|
Fr. 13.01., 19.00 UhrKlub Eintritt frei |
ETHISCH BETRACHTET «STURMFREI» |
---|
Fr. 13.01., 20.00 UhrKlub Eintritt frei |
ZU REICH. KANN EIGENTUM SÜNDE SEIN? |
---|
Fr. 13.01., 20.00 Uhr3 Externer Ticketverkauf |
PHILOSOPHY SLAM |
---|
Fr. 13.01., 20.30 UhrForum Externer Ticketverkauf |
LEHRSTUHL «KLIMAVERANTWORTUNG» |
---|
Fr. 13.01., 21.00 UhrKlub Eintritt frei |
PHILOSOPHY LATE NIGHT SHOW |
---|
Fr. 13.01., 22.30 UhrForum Externer Ticketverkauf |
PHILOSOPHIEREN FÜR KINDER: WIE TEILEN WIR GERECHT? |
---|
Sa. 14.01., 14.30 UhrKlub Externer Ticketverkauf |
IST DOCH LOGISCH |
---|
Sa. 14.01., 16.00 UhrKlub Eintritt frei |
MIR REICHT’S! GLÜCK IN DER GENÜGSAMKEIT |
---|
Sa. 14.01., 17.30 Uhr3 Externer Ticketverkauf |
ETHISCH BETRACHTET «GESUND IST» |
---|
Sa. 14.01., 18.00 UhrKlub Eintritt frei |
KÄUFLICHE KÖRPER |
---|
Sa. 14.01., 18.00 UhrForum Externer Ticketverkauf |
PHILOSOPHISCHES SPEED-DATING |
---|
Sa. 14.01., 18.30 UhrBuchsalon Externer Ticketverkauf |
LEHRSTUHL «HISTORICAL INJUSTICE» |
---|
Sa. 14.01., 19.00 UhrKlub Eintritt frei |
ETHISCH BETRACHTET «ALPTRAUM IN APPENZELL» |
---|
Sa. 14.01., 20.00 UhrKlub Eintritt frei |
EROS MAKES IT EASY. THE IDEA OF EROTIC CAPITAL |
---|
Sa. 14.01., 20.00 Uhr3 Externer Ticketverkauf |
DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN |
---|
Sa. 14.01., 20.30 UhrForum Externer Ticketverkauf |
LEHRSTUHL «LIZENZ ZUM TÖTEN» |
---|
Sa. 14.01., 21.00 UhrKlub Eintritt frei |
SCHWEIZER JUGENDFILMTAGE
Die Schweizer Jugendfilmtage sind ein non-profit Verein und das grösste nationale Festival für Filme von Jugendlichen und finden jeweils im Frühling statt. Neben dem Kurzfilmwettbewerb bietet das Festival ein Spezial- und Rahmenprogramm mit Schwerpunktprogrammen, Ateliers, Netzwerktagen und weiteren Förderveranstaltungen für junge Filmschaffende. Kinder und Jugendliche sind aufgerufen, ihre Kurzfilme zwischen August und Ende Dezember einzureichen. Jeden Herbst organisieren die Schweizer Jugendfilmtage kostenlose Filmworkshops für Kinder und Jugendliche. Jedes Jahr nehmen über 3’000 Jugendliche als Filmemacher oder Besucher an den Jugendfilmtagen teil.
Nächste Ausgabe: 22. bis 26. März 2023
RADAR FESTIVAL
Festival For New Music
Die Zweitausgabe des RADAR – Festival For New Music. Das Showcase-Festival für neugierige Musikfans, die gerne Künstler im kleinen Rahmen entdecken bevor es auf die grossen Bühnen geht.
Nächste Ausgabe: 17. September 2022
ZÜRICH LIEST
Immer am letzten Wochenende im Oktober wird in Zürich, Winterthur und Umgebung gelesen, was das Buch hergibt. «Zürich liest» ist das grösste Literatur- und Buchfestival der Schweiz und heisst alle willkommen, die an diesen fünf Tagen etwas für die vielen tausend Leserinnen und Leser auf die Beine stellen wollen. Das Ergebnis? Ein vielfältiges Programm für alle Altersstufen und Interessen, internationale Grössen, Schweizer Autorinnen und Autoren, Diskussionen und Gespräche und vieles mehr.
Nächste Ausgabe: 26. – 30. Oktober